Vom Träumen zum Machen. Ich heiße Charlotte und begleite Menschen auf ihrem Weg zu ihrer Work-Life-Balance.
Zu mir: Ich arbeite seit über 20 Jahren im (mittlerweile) Konzern. Ich kenne kleinteiliges operatives Arbeiten genauso wie die Vielfalt administrativer Prozesse. Weniger Ressourcen orientierte Autoren prägen gerade den Begriff des „Bullshit Jobs“. (Ich finde, es hat alles zwei Seiten.) Und ich weiß, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Für meine Familie und den Job und vor allem, für mich!
Ich war jahrelang im Hamsterrad, rastlos zwischen meinem Privatleben und der Arbeit. Und ich habe es geschafft – ich bin in Balance und voller Energie. Zwischen einer Festanstellung mit nebenberuflicher Selbständigkeit und einer großen zwei- und vierbeinigen Familie. „You can get everything if you really want to”, hat meine Pariser Au-Pair-Mutter Anne B. gesagt. Ich habe eine Weile gebraucht, sie zu verstehen – endlich kann ich es und du kannst das auch!
Wer hat denn gesagt, stressfrei sei die Abwesenheit von Antrieb? Finde heraus, was du wirklich willst und folge deinem Deine Ideen sind schon in dir – in meinen Blogartikeln, einem „Lightning Lunch mit Lotte“ oder „Der Kompakten Hilfe für Gestresste“ mit mir findest du mehr über deinen Weg zu Resilienz und innerer Balance heraus. Dein ganzes Team samt des Chefs bräuchte eigentlich den Stopp des Hamsterrades? „Stress-Stopp Power-On Tage für Teams“
Resilienz – die innere Widerstandsfähigkeit, wieder in die Balance zu finden – dem Gleichgewicht aus Anspannung und Entspannung, Arbeit und Freizeit, Leistung und Loslassen, Schwung holen und Baumeln-Lassen.
Das eine ist ohne das andere nicht spürbar. Ohne Aktivität sind wir nicht müde – ohne Schlaf nicht munter, ohne Muskel kein Kater.
Klingt total einfach.
Wie gut gelingt Dir das?
Ich erinnere mich, dass mich der Start ins Berufsleben herausgefordert hat. Nach dem Studium der Kommunikations- und Medienwissenschaft und daneben Psychologie und Soziologie habe ich als Au-Pair in Paris für eine Großfamilie gearbeitet – und nach meiner Rückkehr eine Weiterbildung zur Onlineredakteurin gemacht. Direkt im Anschluss bekam ich einen Job in der Kommunikationsabteilung eines damals noch Start-Ups.
War total überrascht von der Zusage, so Anfang der 00er im „Osten“ 😉.
Hab gleich wieder abgesagt. Ich hatte überlegt, mich selbständig zu machen. Gefühlt alle haben das gemacht. Du ahnst es. Ich habe die Stelle doch angenommen. Ganze Freundschaften habe ich verloren, weil ich diesen uncoolen Weg gegangen bin. Es war am Ende vielleicht gar nicht so uncool, du erinnerst dich an die Internetblase und so. Ich bin meinem Bedürfnis nach Sicherheit gefolgt, ganz gleich, was andere sagen. Ich hatte sowieso genug damit zu tun, mich fachlich und persönlich auf die Herausforderungen aus Privat- und Berufsleben einzustellen.
Auf dem Gruppenfoto der Firma sehe ich mich noch heute: Ich, frisch im Job, privat in Partnerschaft lebend mit zwei Katzen, wie ich es nicht „geschafft“ hatte, vor dem Foto-Shooting meine Haare zu waschen. Über 20 Jahre bin ich nun schon in der Firma beschäftigt. Aus dem Start-Up ist ein Teil eines großen Konzerns geworden.
Ich wasche mir seitdem nicht nur regelmäßig die Haare. Ich habe mich fachlich und persönlich immer weiterentwickelt – anfangs Mädchen für Alles, habe ich Websites direkt in HTML bearbeitet, später zum Glück mit den tollen Content Management Systemen, bald Grafikdesign und noch echte Broschüren aus Papier! kreiert, Events und Messeauftritte gestaltet, Newsletter entwickelt usw. Seit Längerem betreue ich jede Menge administrative Themen und habe kommunikativ intensive Aufgaben.
Und ehrlich, ich habe immer mal gegoogelt nach neuen Herausforderungen.
Doch die Anläufe, woanders anzufangen sind immer am Mangel einer konkreten neuen Idee (wieso sollte ich dasselbe woanders machen?) und den ungleich guten Rahmenbedingungen meines Arbeitgebers verebbt.
So habe ich innerhalb der Kommunikations-Abteilung verschiedene Bereiche betreut – und mich viele Male neu erfunden. Dabei habe ich flexibel meine Arbeit selbst und meine Arbeitszeitmodelle an meine jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Nach meiner Erfahrung stecken in dir passend zu deinem Purpose, deiner Vision – deinen WARUM du etwas machst, viele verschiedene Möglichkeiten dessen, WAS du machst und WIE du es umsetzt.
Du denkst, flexibel geht bei euch nicht?
Lass uns schauen, welcher kleine Schritt in Beruf und im Privaten deine Situation so viel passender für dich macht.
Dabei habe ich komplett neue Themenbereiche erobert und zum Beispiel Projektmanagement für die Einführung einer Software gemacht. Agiles Arbeiten hat mich dabei total begeistert.
Wie aufregend zu sehen, dass sich in einem Meeting große Teams transparent und superschnell zu Entscheidungen abstimmen. Transparenz in den Themen und den Ressourcen der verfügbaren Mitarbeiter – das finde ich grandios! Niemandem wird etwas überraschend übergeholfen. Klingt stressfrei oder? Stell dir vor, du stimmst dich mit deinem Team ab, welche Aufgaben du bearbeitest und wer dich unterstützt. Du kannst aufzeigen, wenn Themen liegen bleiben sollten und dir Hilfe holen. Du bist ungeplant nicht da? Kein Thema, denn alle wissen, was gerade anliegt und können übernehmen oder verschieben. Klingt das nicht entspannt?
Soweit zum Sichtbaren.
Warum innere Stärke und Balance für mich – und dich – die Basis für persönlichen und beruflichen Erfolg sind
Unsichtbar und dabei der wichtigste Motor für meine Veränderungen ist mein Wille, ein bestimmtes Ziel, einen bestimmten Zustand zu erreichen – ich nenne es Harmonie oder Balance. Dabei begleiten mich meine Werte:
Authentizität
Ich gehe achtsam mit mir selbst um, mit meinen Körper, meinen Gedanken und Gefühlen. Wie ehrlich zeigst DU dich anderen gegenüber?
Effektivität
Gewaltfreiheit
Ja, auch Worte können wehtun. Ich kommuniziere bewusst auf faire und respektvolle Weise und fordere dasselbe mutig von anderen ein.
Wie kam das?
Die Kurzfassung: Ich habe mich schlau gemacht, was eine gute Beraterin braucht – habe genau im richtigen Moment, es waren noch wenige Plätze frei! meine Weiterbildung zur Systemischen Beraterin (DGSF) im IPG Leipzig, neben meiner Anstellung gestartet. Und ich bin so happy – umgeben von Menschen und Themen, mit denen ich mich wohl fühle und bei denen ich wirksam sein kann!
Im November 2023 bin ich fertig. Über ein Jahr habe ich nach der Arbeit (zwischen Lockdowns) Menschen beraten, habe mir einen Raum gemietet und bin in ein soziokulturelles Zentrum in Leipzig Grünau gefahren. Die Bandbreite an Themen war toll. Ich wusste: Inhaltlich wollte ich mich gern spezialisieren. Ein Berater meinte: Sei spitz, nicht breit. Denk „Spezialisierung statt Bauchladen“. Aber was genau sollte ich tun – was ist mein Herzensthema? Wie so oft liegen die Antworten direkt vor deiner Nase. Zu dem Zeitpunkt sind innerhalb kürzester Zeit in meinem Umfeld mehrere Menschen mit Überlastung und drohendem Burnout mit einem Gespräch auf mich zugekommen. Ich wusste: Das ist mein Thema. Als Beraterin darf ich nicht therapieren – ich bin präventiv tätig und begleite Menschen in Veränderungsprozessen. Um fachlich fundiert beraten zu können, habe mich zusätzlich weitergebildet und den Abschluss als Fachkraft für Stressmanagement (IHK) gemacht. Und ich habe mich selbständig gemacht, diese Website und den Blog aufgebaut, bin bei LinkedIn aktiv. Und schließlich hast du mich gefunden!
Wann nimmst du dir die Zeit, deinen Weg zu überdenken, statt weiter zu eilen einmal zu überlegen, wohin du wirklich gehen willst? Keine Zeit? Du musst ja eilen? Bestimmt kennst du das Gleichnis vom Säger. Er sägt mit einer stumpfen Kette und müsste eigentlich die Kette schärfen. Aber er hat ja keine Zeit. Dieses Gleichnis hat mir lachend ein Vorgesetzter gegeben, gerade als ich total im Stress war und gern eine Weiterbildung machen wollte, die mich befähigen sollte, meine Arbeit besser zu machen. Ehrlich gesagt habe ich mich in dem Moment total darüber geärgert. Es war schon wenig empathisch rübergebracht. Aber es kann ja auch nicht jeder so empathisch sein wie ich 😉.
Auf den richtigen Weg gebracht
Annett Z.
Liebe Charlotte,
dank deiner sympathischen, offenen und klaren Art habe ich mich von dir sofort verstanden und angenommen gefühlt. Das allein tat mir schon sehr gut. Die zukunftsorientierten Tipps und die Impulse, die ich von dir bekommen habe, waren Gold wert. Du hast mir bei meiner persönlichen Weiterentwicklung nicht nur sehr geholfen, sondern hast mich auch von meinen Selbstzweifeln befreit und mir Mut gemacht. Ich fühle mich bestärkt und motiviert mit meiner Ausbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Arbeit zu beginnen. Mein tatsächliches Ziel liegt noch in der Ferne, aber dank Dir bin ich auf dem Weg dahin.
Innere Stärke aktiviert
Reem M.
Akzeptanz, Verständnis, aufmerksames Zuhören und Flexibilität in der Gesprächsführung… Du hast es geschafft, meine innere Stärke zu aktivieren. Deine besondere Art, Fragen zu stellen und das Gespräch zu lenken, führten mich weg vom Problem. Wofür ich am meisten dankbar bin, ist deine Empathie und dein aktives Zuhören und dein Fokus nicht nur auf das, was gesagt wird, sondern auch dein Gespür für das, was nicht gesagt wird. Ich kam mit einem besseren Verständnis für die Tiefe des Problems aus der Beratung, und kann nun eine Reihe von Lösungsansätzen für mich testen.
Mit mehr Fokus zu meiner Berufung
Melanie B.